Absent

von backsteinhaus produktion

Absent

Tag 4, Do 16.4.2015

18:00 – 20:30 Uhr


Start am Theater Rampe - Kulturhaus ARENA

Tanz und Performance

Karten

Inszenierung: Nicki Liszta, Christian Müller
Ausstattung: Kaspar Wimberley
Dramaturgie: Rebecca Egeling
Produktionsleitung: Isabelle v. Gatterburg
Regieassistenz: Paulina Mandl
Mit: Dominik Breuer, Ariel Cohen, Tonatiuh Diaz, Caroline Intrup, Majon van der Schot, Heiko Giering (Musik, Komposition)


Nicki Liszta und Team laden das Publikum zu einem performativen Tanz-Parcours ein, welcher sowohl durch verschiedene Theater-Formate als auch die Untiefen eines Familienfestes führt. Die verschiedenen Innen- und Außen-Spielorte (Bus, Hof, Halle) ziehen das Publikum immer weiter in den Sog eines kranken Familienuniversums. Kraftvolle Tanzszenen, raumgreifende und teilweise emotional sehr dichte Choreografien sowie Live-Musik verstärken den Eindruck, Teil eines Familienfestes zu sein, das zunehmend außer Kontrolle gerät und zu einer Therapiesitzung mutiert. Die freie Übertragung der literarischen Textvorlage in diese performativ-tänzerische Tour de Force dringt auf kluge Weise zu ihrem inhaltlichen Kern vor. Ein geschlachtetes Schwein wird gegrillt. Trotz schwer verdaulicher Kost ein kurzweiliger und außergewöhnlicher Abend! – Jurybegründung

 

Inspiriert von der Erzählung „Das Muschelessen“ von Birgit Vanderbeke (1990) inszeniert backsteinhaus produktion die scheinbar ganz normalen Perversionen des Miteinanders in einem Familiensystem, das hinter der Fassade eines trügerischen Scheinbildes längst zerbröckelt ist. Was passiert, wenn das, was nähren soll, sich als toxisch für die Beteiligten entpuppt? Was, wenn Gewohnheiten, Rituale und ein gemeinsamer Habitus nahezu autoritäre Strukturen bilden, die co-abhängig machen?

 

Nicki Liszta studierte Tanztheater an der Hogeschool voor de Kunsten, Tilburg, Niederlande, und arbeitet seit ihrem Abschluss als Tänzerin und Choreografin in der zeitgenössischen Tanzszene. 2005 gründete sie backsteinhaus produktion, wurde 2008 bereits mit dem Tanz- und Theaterpreis ausgezeichnet und zählte 2010 zu den Nominierten.

 

BIOGRAFIEN

nach oben