Achtzehn Einhundertneun – Paradies

von Anne Rabe und Citizen.KANE.Kollektiv

Tag 2, Di 4.4.2017

18:30 – 19:50 Uhr


Kulturhaus ARENA

Schauspiel

Karten

Team: Sarah Kempin, Andrea Leonetti, Isabelle von Gatterburg, Anne Rabe, Zahava Rodrigo, Ariane Koziolek, Benedikt Abert, Jonas Bolle, Christopher Bühler, Jürgen Kärcher, Simon Kubat, Christian Müller, Stuttgart Valley Rollergirlz


Was bringt ein deutsches Mädchen dazu, sich radikal den Lehren islamistischer Prediger zuzuwenden? Das Citizen.KANE.Kollektiv und die Autorin Anne Rabe richten ohne Scheu vorm Plakativen den Blick auf eine Familie, in der sich die großen aktuellen Fragen danach, was die Gesellschaft in einer Epoche der politischen Radikalisierung noch zusammenhält, im Privaten brechen. Dafür setzen sie uns – die Zuschauer*innen – gewissermaßen mit an den Küchentisch und zeigen in einem atmosphärisch dichten Kammerspiel die gut gemeinten, teils überheblichen, teils überforderten Versuche der Eltern, im Gespräch zu ihrer Tochter vorzudringen. So wie der geschickt mit transparenten Vorhängen skizzierte Raum um sie und uns herum langsam zerfällt, verschleiern die Miss- und Unverständnisse immer mehr ein einfaches einander Zuhören. Dass so etwas nicht einfach darzustellen ist, ist klar. Auch, dass es teils klischeehaft, unbeholfen, schmerzhaft und peinlich gerät – verweist es doch womöglich einfach, aber gekonnt auf unser aller Ignoranz und Unbeholfenheit, daran zu arbeiten, dass eine sich widersprechende, aber umeinander bemühte Gesellschaft möglich sein muss. – Jury

 

Das Citizen.KANE.Kollektiv aus Stuttgart besteht aus sieben Künstler*innen aus den Darstellenden Künsten. Es erarbeitet Theaterproduktionen zu aktuellen Themen und versucht alte Strukturen aufzubrechen, Hierarchien aufzulösen, rigide Denkmodelle zu hinterfragen, um so zu einer neuen Definition der kollektiven, künstlerischen Arbeit zu gelangen.

 

„Achtzehn Einhundertneun – Paradies“ hatte im Oktober 2015 in der alten Posthalle in Stuttgart Premiere.

 

www.citizenkane.de

 

Foto: Daniela Wolf.

nach oben