Interface
von Harald Kimmig / THE HUMAN FACTORY (Freiburg)
Tag 2, Di 9.4.2019
19:00 – 19:45 Uhr
JES
Intermediale Tanz- und Musikperformance
Künsterlische Leitung, Performance, Violine: Harald Kimmig
Tanz: Hideto Heshiki
Audio-Live-Processing: Ephraim Wegner
Video-Live Processing/Konzept: Joachim Gossmann/Daniel Bisig
Licht: Georg Hallmann
Produktionsleitung: Sven Kestel
THE HUMAN FACTORY ist Harald Kimmigs interdisziplinäre Versuchsreihe. Im Zentrum: Fragestellungen, die aus künstlerisch-technischen Perspektiven das Verhältnis zwischen Mensch und Natur, den Menschen untereinander, sowie den Menschen und den Medien unter die Lupe nehmen. Nach eigenen Angaben spielen multimediale Techniken eine große Rolle, vor allem erzeugt der Abend doch eine emotionale Reise, an der das Publikum mit seinen persönlichen Fragen zu menschlicher Kommunikation, real oder fantasiert, teilhaben kann.
Selten sieht man so eine konsequente Ebenbürtigkeit von Tänzer und Musiker auf der Bühne wie hier. Die Beweglichkeit des Musikers (Harald Kimmig) zeugt von großem Können und die Intensität des Tänzers (Hideto Heshiki) fesselt bis zur letzten Sekunde. Die Videotechnik wird präzise auf dem Punkt gebracht und auf ein Prinzip (delay) reduziert, eingesetzt und nie zu einer Schau-mal-was-die-Technik-alles-kann-Show benutzt. Das Video kommuniziert tatsächlich mit dem Geschehen auf der Bühne. – Jury
Konkrete Kommunikation zwischen Mensch und digitaler Maschinerie? Ohne Schnittstellen: unmöglich. – In der Performance INTERFACE werden in einer medial vernetzten Umgebung analoge Klang- und Bewegungsparameter in digitale Audio- und Video-Signale übersetzt und zu einem Netz gespannt, in dem nicht klar ist, wann der Mensch die Signale steuert, und ab wann er gesteuert wird. Die direkte Kommunikation zweier Akteure – ein Tänzer und ein Musiker – verändert sich.
Ein „Interface“ drängt sich dazwischen und die Schnittstelle zwischen den Menschen und der digitalen Verarbeitung verändert das Verhalten der Akteure. Der Tänzer Hideto Heshiki und der Musiker Harald Kimmig sind mit Sensoren und Mikrophonen am Körper bzw. am Instrument ausgestattet. Deren Signale durchlaufen eine digitale Analyse und Interpretation die wiederum aus Parametern wie Geschwindigkeit, Bewegungsdistanz, Rotation, Klang, Dynamik und Tonhöhe in Video- bzw. Akustik-Signale umgewandelt werden. Zurückgeworfen in den Bühnenraum verbinden sich diese mit den Aktionen der beiden Akteure.
Gleichzeitig werden die Sensoren so programmiert, dass über Bewegungen und Klänge bestimmte Video-Graphiken gesteuert werden können. Die Computer sind mittels eines Zufalls-Generators so programmiert, dass sie die Parameter nicht verlässlich erzeugen, sondern es sich Abweichungen ergeben. Aus dieser Versuchsanlage entsteht ein dramaturgisch verdichteter und außergewöhnlicher Performance-Abend.
INTERFACE hatte im Dezember 2016 im E-Werk Freiburg Premiere. Weitere Aufführungen u.a. in Offenburg und Karlsruhe.
Harald Kimmig / THE HUMAN FACTORY
In unterschiedlichen Sparten- und Personenkonstellationen untersuchen Harald Kimmig und sein eingeladener Pool von Künstler*innen unter dem Einsatz verschiedenster Medien die Wirkungsmechanismen der jeweiligen Genres und deren Einfluss auf das menschliche Selbst: die Möglichkeiten, Herausforderungen, Problematiken, aber auch Freuden in der Begegnung mit dem Anderen, dem Fremden, dem Vertrauten. Multimediale Bühnenstücke und Installationen spüren dabei intuitiv erforschend und erspielend den jeweiligen Gesetzmäßigkeiten, den Gemeinsamkeiten und Unterschieden und den Spiegelungen im Anderen nach. Was hält das Netz an Bezügen intakt – doch wie und wann bricht es auseinander?
INTERFACE ist der letzte Teil einer Trilogie, denen die Performances FLOW (2015) Mensch und Natur; NEXT STEP IS (2016) Menschliche Kommunikation vorausgegangen ist. Eröffnet wurde die Serie mit THE HUMAN FACTOR (2012), welche die Themen der folgenden Performances eingeführt hat.
Gefördert von E-Werk Freiburg, vom Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. (LaFT) und vom Kulturamt der Stadt Freiburg