Klimagerechtigkeit aus Perspektive peruanischer Akteur*innen

Gespräch in Kooperation mit der Informationsstelle Peru e. V.

Datum: Tag 2, Di 26.4.2022

Uhrzeit: 19:30 - 20:30 Uhr

Ort: JES + online

Mit: Antonio Zambrano Allende (Projektkoordinator für erneuerbare Energien bei der Klimaschutzbewegung MOCICC, Lima) Augostina Mayan (Repräsentantin der Awajún von Cenepa, Waldschutz- und Menschenrechtsaktivistin, Ex-Mitarbeiterin des „Programa Bosques – Amazonas“)

Klima-Expert*innen und Aktivist*innen berichten von den unmittelbaren und dramatischen Folgen des Klimawandels in ihrem Land. Peru ist mit dem amazonischen Regenwald, der Küsten- und Anden-Region weltweit eines der artenreichsten Länder. Diese Vielfalt – und mit ihr die Lebensgrundlage zahlreicher Menschen – wird u. a. durch Erdrutsche, Überschwemmungen, schmelzende Gletscher und Dürreperioden massiv bedroht. Was gilt es jetzt zu tun, um diese gefährliche Entwicklung zu stoppen? Welche Verantwortung tragen die Länder des globalen Nordens? Und wer findet in diesem Diskurs Gehör?

Für die deutsch-peruanische Performance INTERCAMBIOS des Cargo-Theater Freiburg vermittelte die Informationsstelle Peru e. V. als Kooperationspartner u. a. den Kontakt zu Interview partner*innen und Expert*innen in Fragen Klima- und Artenschutz in Peru. Neben Menschenrechtsfragen und gerechter globaler Handelsbeziehungen, setzt sich der Verein vor allem auch für den Schutz des Regenwaldes im Amazonasgebiet ein und organisiert Podiumsdiskussionen und Seminare,die für das Thema der internationalen Klimagerechtigkeit
sensibilisieren.
Das Gespräch findet auf Deutsch und Spanisch statt.