Lucky Bastards

von Edan-Gorlicki / INTER-ACTIONS (Heidelberg)

6 tage frei - Lucky BastardsFoto: Fulbert Hauk

Tag 1, Mo 8.4.2019

20:00 – 21:40 Uhr


Theater Rampe

Interdisziplinäre Gala

Karten

Konzept & Choreografie: Edan Gorlicki
Getanzt und mitentwickelt von: Evandro Pedroni, Jasmine Ellis/Kalin Morrow & Michelle Cheung,
Live-Musik: Johannes Bartmes (Synthesizer), Philip Scheibel (Human Beatbox), Tobias Borke
(Rap)
Stories & Songs: Karima El-Fillali
Lichtdesign: Ingo Jooß
Kostümdesign: Evandro Pedroni
Dramaturgie: Eva-Maria Steinel
Ausstellung: Matthis Bacht
Management: Alexandra Schmidt / Tanzmanagement.net


Eine „Gala“ nennt der Wahl-Heidelberger Edan Gorlicki sein Stück LUCKY BASTARDS, aber es stehen nicht glamouröse Balletttänzer*innen im Mittelpunkt, sondern, im Gegenteil, die Ausgestoßenen, Armen, Behinderten, die Ungeliebten und Heimatlosen unserer Gesellschaft. Mit Hilfe von Tanz, Musik, Bildender Kunst, Storytelling und unter Einbeziehung des Publikums verhandelt der Choreograf aus verschiedenen Perspektiven das komplexe System aus Privilegien und kultureller Dominanz. „Wir können etwas ändern, aber dafür müssen wir das System hinterfragen. Wir müssen uns eingestehen, wie privilegiert wir sind.“ Klug und unterhaltsam zugleich, kritisiert Gorlicki die Mehrheitsgesellschaft, bietet aber gleichzeitig einen optimistischen Blick in die Zukunft. – Jury


Ob Bildung, Vermögen, Gesundheit oder Selbstbild: Unsere Gesellschaft beruht auf Spielregeln, die Menschen zur gleichen Zeit einschließen und ausgrenzen. Doch es ist nicht nur eine Frage des Habens oder des Nichthabens, denn das komplexe Machtsystem aus Privilegien und kultureller Dominanz entfaltet sich auf einem breiten Spektrum. LUCKY BASTARDS ist ein Abend, der sich mit HipHop, Beatboxing und Gesang, mit Tanz, Storytelling und mit Bildender Kunst entlang dieses Spektrums bewegt, es abklopft und hinterfragt – und einen Blick darauf wagt, wo auf der Skala wir uns selbst befinden.

LUCKY BASTARDS ist ein Stück ohne gemeinsamen Anfang und ganz ohne Schlussapplaus. Die Einbindung und Nichteinbindung der Zuschauer*innen ist Teil des künstlerischen Konzepts: „[…] wer die Arbeiten Gorlickis kennt, weiß um ihre überraschenden Konventionsbrüche. Sie bilden den kongenialen Übergang in eine noch viel härtere Beweisprobe. Denn aus […] Wehwehchen entspringt ein sarkastisches Spiel mit dem Publikum um die Bewertung menschlicher Ungleichheit“, hieß es im Mannheimer Morgen.

LUCKY BASTARDS entstand 2017 in Mannheim und wurde auch auf der Tanzbiennale Heidelberg und im Theater Rampe gezeigt.

https://edangorlicki.com


Als Choreograf und Coach hat sich Edan Gorlicki als starke Stimme für die Entwicklung von Tanz-Communities hervorgetan. Seit 2015 entwickelt er seine Arbeiten in Baden-Württemberg. Schon THE PLAYERS erhielt 2017 den Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg und wurde im Rahmen von 6 TAGE FREI auch mit dem Kritiker*innen- und dem Publikumspreis ausgezeichnet. 2018 rief er in Heidelberg das Outreach-Programm BUILDING-ACTIONS ins Leben, das künstlerische Prozesse für Einflüsse mitten aus der Stadtgesellschaft öffnet.


LUCKY BASTARDS ist eine Produktion von Edan Gorlicki / INTER-ACTIONS in Koproduktion mit EinTanzHaus Mannheim und Theater Felina-Areal Mannheim.

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim, das Kulturamt der Stadt Heidelberg, den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg sowie die Stiftung LBBW.


Foto: Fulbert Hauk

nach oben