Palais Idéal
von Horwitz & Hess
Tag 4, Do 16.4.2015
21:15 – 22:15 Uhr
Theater Rampe
Tanzexperiment
Von und mit: Anne-Mareike Hess, Miriam Horwitz
Licht und Raum: Horwitz & Hess
in Zusammenarbeit mit Daniel Goody
In „Palais Idéal“ arbeiten die Choreografin Anne-Mareike Hess und die Regisseurin Miriam Horwitz gemeinsam und in beeindruckender Radikalität an dem Phänomen der Entgrenzung. Die Jury würdigt ein Experiment, in dem sich die Performerinnen mit dem Körper und dem Theater als bisweilen nebulöse Umgebungen auseinandersetzen. Menschen, Objekte, der Theaterraum, Licht und Geräusche – sie alle werden in einem kontinuierlichen Prozess rhythmisch miteinander in Berührung gebracht und in Beziehung gesetzt – womit sich das Stück in der Nähe aktueller Diskurse zu Objekt-Mensch und Mensch-Umwelt-Beziehungen bewegt. Trotz dieser Ernsthaftigkeit entwickeln die Performerinnen bisweilen witzige Situationen, die dem Publikum neue Blicke auf Körper und Theaterräume ermöglichen. Blicke, die nicht so sehr auf das Spektakel zielen, sondern in der gemeinsamen Suche nach Grenzen und Auflösungserscheinungen gängige Formen des Zusammenkommens im Theater herausfordern und bereichern. – Jurybegründung
Foucault beschreibt den menschlichen Körper als einen erbarmungslosen Ort ohne Rücksicht. Horwitz & Hess suchen nach Wegen diesen verdammten Körper zu überwinden. An seiner Stelle suggerieren sie einen Körper der zwischen Traum und Realität, unterschiedlichen Zeiten und Räumen fluktuieren kann: grenzenlose und körperlose Körper.
Horwitz & Hess sind Miriam Horwitz, Theaterregisseurin und Schauspielerin, und Anne-Mareike Hess, Choreografin und Tänzerin. Die beiden Künstlerinnen arbeiten seit 2009 in verschiedenen Konstellationen zusammen. Ihre Zusammenarbeit kennzeichnet sich durch ihr gemeinsames Interesse am Theater, als ein Ort, an dem durch Körper und Sprache Utopien realisiert und erfahrbar gemacht werden können.