Surround
von Overhead Project
Tag 4, Do 11.4.2019
21:00 – 22:00 Uhr
Probebühne ADK Ludwigsburg
Performance, Tanz, Circus
Konzept: Tim Behren
Leitung, Kreation, Performance: Tim Behren, Florian Patschovsky
Kreation, Performance: Mijin Kim, Susanne Schneider
Dramaturgische & philosopische Beratung: Eric Eggert
Dramaturgische Beratung: Femfacal
Komposition, musikalische Dramaturgie: Simon Bauer
Lichtkreation: Charlotte Ducousso
Kostüme: Sabina Schneider
Technische Begleitung, Rigging: Anders Jensen
Technische Begleitung: Garlef Keßler
Produktionsleitung: Theresa Hupp, Jari Ortwig
Management, PÖ: mechtild tellmann kulturmanagement
Längst ist der Zirkus auch in Deutschland zu neuen Ufern aufgebrochen. Aber kaum einer Gruppe gelingt die Verbindung von Zirkus und zeitgenössischem Tanz so gut wie Overhead Project aus Tübingen. Protagonist in SURROUND ist ein von der Decke hängendes Pauschenpferd. Das schwere Turngerät, das wir vom Kunstturnen in stehendem Zustand kennen, pendelt im Zentrum der Bühne und etabliert so einen dynamischen Raum, der an eine Zirkusmanege erinnert. Die rund herum sitzenden Zuschauer*innen sind dazu aufgefordert, die Spielfläche mit Hilfe der vier Tänzer*innen zu durchqueren, am Pferd vorbei oder unter ihm hindurch, was Überwindung kostet. Ob diese Szenerie nun wie beabsichtigt als Metapher für Demokratie taugt, sei dahin gestellt. Aber das Stück fordert auf, sich immer wieder neu ins Verhältnis zu setzen, sich anzunähern, auszuweichen, etwas in Gang zu setzen oder aus eigener Kraft anzuhalten. Das Turngerät wird zweckentfremdet, die Arena zum Ort der Reflexion und das Zuschauen zum Prozess der Positionierung, im Raum und innerhalb der Gemeinschaft auf dem Theater. – Jury
Über das Verhältnis des Menschen zur Herde – ein Performance-Parcours zwischen Führen und führen lassen.
Alles dreht sich. Die Sorgen um die globalen politischen Veränderungen schlagen um sich. Bei so viel Rechts-Verliebtheit scheint doch vor allem eines auf dem Spiel zu stehen: die Demokratie. Als würden Freiheit und Gleichheit wieder zur Utopie. Unser System ist in der Krise oder zumindest auf sehr genauem Prüfstand, und die Autoritären nutzen die Gunst der Stunde. Es ist vor allem der Sehnsuchtsschmerz nach der Macht, der einen mitreißenden Strudel verursacht. Und die wichtigste Frage ist: Bist du drin oder draußen? Im Vormarsch der Mächtigen muss nun jeder seinen Platz finden – im Herdentritt, am Rand oder doch mit den Zügeln in der Hand.
SURROUND ist eine begehbare Performance zur gesellschaftlichen Dimension des Kreises. Das Rund ist Arena für die Schaulustigen, politische Theaterbühne und zugleich vermeintlicher Versammlungsort auf Augenhöhe. Die natürliche Anordnung von Menschenansammlungen umkreisend, fordern die zwei Akrobaten und zwei Tänzerinnen auf der Bühne eine physische Positionierung zum Geschehen ein.
SURROUND hatte im Mai 2018 im Zirkus Paletti, Mannheim Premiere; weitere Aufführungen u.a. in Köln und Leipzig.
Overhead Project steht für Stücke an der Grenze von Zeitgenössischem Circus, Tanz und Performance mit Sitz in Köln (NRW) und Tübingen (BW). Wo Provokation auf Vertrauen, Zusammenhalt auf Abstoßung und Höhe auf Fallen trifft, zerlegen die circus-choreografischen Arbeiten von Overhead Project das was zwischen den Körpern, was zwischen den Menschen liegt.
Die Compagnie wurde 2008 von Tim Behren, der heute das Label künstlerisch leitet, zusammen mit seinem Kollegen Florian Patschovsky gegründet und arbeitet mit wechselnden Circus- und Tanzperformern sowie internationalen Team aus künstlerischen Kollaborateuren aus den Bereichen Soundkomposition, Licht- und Setdesign und technischem Rigging sowie Dramaturgie, Philosophie und Journalistik.
Die beiden Compagniegründer Tim Behren und Florian Patschovsky wurden als Akrobatenduo (Spezialisierung acroporté / main à main) an der renommierten Brüsseler Zirkushochschule „Ecole Superieure des Arts du Cirque“ (ESAC) zusammen ausgebildet. Anschließend zog es die beiden in die internationale zeitgenössische Tanzszene, wo sie sich Schritt für Schritt als Performer, Choreografenduo und als Label etablierten.
Seitdem entstanden acht Produktionen in der freien Szene. Parallel kreiert Overhead Project seit 2015 auch regelmäßig Gastchoreografien an Stadttheatern (Schlossfestspiele Heidelberg 2015 | KonzertTheater Bern 2016 | Festival Theater in Bewegung Jena 2017 | TanzFondsErbe/Theater Bielefeld 2018).
Die Arbeiten von Overhead Project wurden vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet u.a. mit den Tanzpreisen der Städte Köln, Bern und Jerusalem sowie den Choreografiepreisen No Ballet in Ludwigshafen und Szolo Duo in Budapest und Ground Support des Favoriten Festivals NRW 2018. In Stuttgart wurde CARNIVAL OF THE BODY 2017 mit dem Tanz- und Theaterpreis ausgezeichnet.
Im November 2015 wurden Tim Behren und Florian Patschovsky mit dem Nachwuchsförderpreis des Landes NRW für ihr bisheriges herausragendes künstlerische Schaffen ausgezeichnet. Ab 2018 erhält die Compagnie die Spitzenförderung des Landes NRW sowie die dreijährige Projektförderung der Stadt Köln.
Overhead Project ist Mitbegründer der ehrenfeldstudios in Köln, ein interdisziplinärer Produktionsort für Tanz und Performance, Zeitgenössischen Zirkus und Medienkunst. Tim Behren ist zudem aktives Gründungsmitglied im Netzwerk INZ – Initiative für Neuen Zirkus in Deutschland.
Eine Produktion von Overhead Project in Koproduktion mit LOFFT – Das Theater.
Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch die Stadt Leipzig Kulturamt (Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes); den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg; die Kunststiftung NRW; die Stadt Köln; das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen; die RheinEnergieStiftung Kultur und das NATIONALE PERFORMANCE NETZ (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Mit freundlicher Unterstützung von Maschinenhaus Essen, Zirkus Paletti Mannheim, Tollhaus Karlsruhe, ehrenfeldstudios Köln, ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln und Artistraum Berlin.